Lageregelseminar

Austausch zwischen Forschung und Industrie über Innovationen aus der Welt der Antriebssysteme und Antriebsregelung.
Freuen Sie sich auf die zweitägige Veranstaltung am 17. und 18. September 2025.

Austausch zwischen Forschung und Industrie

Nachdem das Lageregelseminar 2021 nach langjähriger Pause erneut sehr guten Zuspruch fand, wird im Jahr 2025 eine weitere Auflage am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) angeboten.
Auf der zweitägigen Veranstaltung geben unsere Referenten aus Industrie und Forschung einen spannenden Überblick zu aktuellen Forschungsergebnissen und Entwicklungen aus den Bereichen der Robotik, Antriebs- und Maschinentechnik und der Additiven Fertigung. Hierfür werden anwendungsnahe und praxisbezogene experimentelle Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.
Industrie- und Seilrobotik

Welche innovativen Methoden existieren, um die Genauigkeit und Dynamik von Robotern zu steigern?
Wie kann der Automatisierungsgrad von Produktionsprozessen durch die Robotik erhöht werden?

Antriebs- und Maschinentechnik

Mittels welcher konstruktiver, regelungstechnischer und aktorischer Methoden können hochleistungsfähige Antriebssysteme entwickelt und dadurch die Produktivität und Bearbeitungsqualität von Werkzeugmaschinen verbessert werden?

Industrie-Experten

Tauschen Sie sich mit anderen Experten der Branche aus und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk.

Oranisator

Veranstalter

Galerie

Bilder und Eindrücke aus der Forschung
Video_Galery_1_mit_play
Video_Galery_2_mit_play

Tickets und Preise

Veranstaltungsort

Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW)
Seminarraum 5.055, 5. OG
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart

T: +49  711 685-82769
E: lrs@isw.uni-stuttgart.de
W: www.isw.uni-stuttgart.de

Anfahrt

Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen liegt im Stadtzentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Aus Richtung München oder Karlsruhe A8, Ausfahrt 52b Stuttgart-Degerloch. Der B27 folgen in Richtung Stuttgart Zentrum. Ab Charlottenplatz weiter auf der Schlossstraße bis Berliner Platz, dann rechts in die Seidenstraße abbiegen.

Ab Stuttgart-Hauptbahnhof mit dem Bus 42 (Richtung Erwin-Schoettle-Platz) bis Haltestelle Rosenberg-/Seidenstraße oder vom Rotebühlplatz/Stadtmitte mit der U4 (Richtung Hölderlinplatz) oder mit dem Bus 43 (Richtung Killesberg) bis Haltestelle Rosenberg-/Seidenstraße.

Ab Stuttgart-Flughafen mit der S2 (Richtung Schorndorf) oder S3 (Richtung Backnang) bis Haltestelle Rotebühlplatz/Stadtmitte, dann Stadtbahn Linie U4 (Richtung Hölderlinplatz) oder mit dem Bus 43 (Richtung Killesberg) bis Haltestelle Rosenberg-/Seidenstraße.

Veranstalter

FISW Forschungs- und Ingenieurgesellschaft für Steuerungstechnik GmbH

Kriegsbergstraße 34
70174 Stuttgart

Bestellungen und Rechnungen bitte an diese Adresse richten.

Organisation

Auskunft und Anmeldung

Lukas Zeh

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Steuerungstechnik (ISW)
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Germany

Zexu Zhou

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Steuerungstechnik (ISW)
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Germany

Xenia Günther

Organisation

Institut für Steuerungstechnik (ISW)
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Germany